Der
St.Galler Leadership-Tag ist die ideale Gelegenheit, um Lösungen für
Leadership-Herausforderungen aus Praxis- und Forschungssicht zu integrieren und
zu diskutieren, sich mit anderen Führungskräften zu vernetzen und in sehr
offener und familiärer Atmosphäre bewährte Handlungsstrategien und innovative
Lösungsansätze kennen zu lernen. Der St.Galler Leadership-Tag bietet Ihnen Ihr
jährliches Update zu den wichtigsten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis am
Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen –
orientiert an den praktischen Leadership-Herausforderungen unserer Zeit.
Der 10. St.Galler Leadership-Tag mit Nacht findet neu am 7./8. Juni 2021 zum Thema «New Leadership Responsibility: Zukunft gestalten in komplexen Welten» statt.
Das bewährte Format mit einer abwechslungsreichen Folge von Keynotes von Top-Führungskräften erfolgreicher Unternehmen, Forschungsimpulsen, Plenumsdiskussionen und Teilnehmer-Interaktionen wird auch in diesem Jahr beibehalten. Wir würden uns sehr freuen, Sie zum 10. St.Galler Leadership-Tag mit Nacht, am 7./8. Juni 2021 wieder bei uns in St.Gallen begrüssen zu dürfen.
Programm |
Montag, 7.6.2021 |
11.00 - 12.00
|
Registrierung und Steh-Lunch
|
12.00 -12.15
|
Begrüssung zu 24 h Leadership-Tag |
12.15 - 13.00
|
New Leadership Responsibility: Zukunft gestalten in komplexen Welten
Prof. Dr. Heike Bruch, Direktorin des I.FPM
|
13.00 - 13.30
|
Kaffeepause
|
13.30 - 14.30
|
Verantwortung für die Menschen in der Technologietransformation – das Beispiel VW
Gunnar Kilian, Personalvorstand Volkswagen AG
|
14.30 - 14.45
|
Forschungsimpuls
Frederik Hesse
|
14.45 - 15.30
|
Digitalisierung und psychische Gesund-heit – die medizinisch-psychologische Perspektive
Prof. Dr. Malek Bajbouj, Direktor Institut für Affektive Neurowissenschaften, Charité – Universitätsmedizin Berlin
|
15.30 - 16.00
|
Kaffeepause
|
16.00 - 17.00
|
Live-Messung und Speed-Dating
|
17.00 - 17.15
|
Forschungsimpuls
Dr. Hendrik Hüttermann |
17.15 - 17.45
|
Pause
|
17.45 - 18.30
|
Verantwortungsvolle Führung: Coding CY8 & Planting bei Software AG
Dr. Elke Frank, Vorstand Personal, Legal und IT, Software AG
|
ab 18.30
|
Apéro |
ab 19.00
|
Leadership-Award
|
Dienstag, 8.6.2021 |
09.00 - 09.45
|
TBA
|
09.45 - 10.30
|
Ethical AI and Coding
Prof. Dr. Christoph Lütge, Lehrstuhlinhaber Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts-ethik – TU München
|
10.30 - 11.00
|
Kaffeepause
|
11.00 - 11.45
|
Bedeutung der Initiative «more than digital» in der digitalen Welt
Benjamin Talin, Gründer MorethanDigital |
11.45 - 12.00
|
Abschluss: Ende des 24 h Leadership-Tag mit Nacht
|
Besonderheiten
Top-Führungskräfte von international führenden Unternehmen berichten, wie es ihre Unternehmen schaffen, sich zukunftsfähig und reaktionsschnell aufzustellen
|
In interaktiven Diskussionsrunden können die Teilnehmenden erfolgsversprechende Strategien und Handlungsempfehlungen austauschen und diskutieren |
Forscher der Universität St.Gallen geben Einblicke in erprobte Trends und in die neusten Forschungserkenntnisse |
Durch Impulse aus der Forschung und der Praxis erhalten sie neben konkreten Handlungsempfehlungen neue Perspektiven und alternative Ansätze, um aktuelle Herausforderungen der Leadership- Praxi anzugehen |
Der Leadership-Tag und seine familiäre Atmosphäre bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Top-Entscheidern aus der DACH-Region auszutauschen und zu vernetzen |
In der Leadership-Nacht lernen Sie uns von einer ganz besonderen Seite kennen, inklusive Spezialevent, kulinarischer Verköstigung und Cocktailbar |
Referenten
|
Prof. Dr. Heike Bruch
|
Direktorin des I.FPM
|

|
Prof. Dr. Malek Bajbouj |
Direktor Institut für Affektive Neurowissenschaften, Charité – Universitätsmedizin Berlin
|
 |
Dr. Elke Frank |
Vorstand Personal, Legal und IT, Software AG |

|
Frederik Hesse
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am I.FPM |

|
Dr. Hendrik Hüttermann |
Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am I.FPM |
 |
Gunnar Kilian |
Personalvorstand Volkswagen AG |
 |
Prof. Dr. Christoph Lütge
|
Lehrstuhlinhaber Peter Löscher – Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik – TU München |
 |
Benjamin Talin
|
Gründer MorethanDigital |