Aus einer Vielzahl von Bewerbungen selektiert und von der
St.Galler Leadership Award-Jury ausgewählt, stellten die Deutsche Bahn, Porsche
und Schaeffler ihre jeweiligen Leadership-Initiativen vor. Nach den Pitches
stand fest: Alle drei Preisträger sehen zurecht mit Stolz auf ihre mutigen und
innovativen Leadership-Initiativen - alle zeigen heute schon Impact. Das
Live-Voting der Kongressteilnehmer entschied über die Reihenfolge der
Initiativen.
Der
1. Platz ging an die Deutsche Bahn, die die Nachfolgeplanung vom klassischen
Personalplanungsinstrument zur Leadership-Innovation machte. Den 2. Platz
erhielt Porsche für die bemerkenswerte Entwicklung und Implementierung einer
neuen Unternehmens- und Führungskultur. Der 3. Platz ging dieses Jahr an
Schaeffler für ihre innovative Führungsinitiative „Leadership & Corporate
Values“ mit digitalen Elementen wie der Leadership Toolbox, dem Pulse Check und
einer Leadership-Simulation.
Mit
dem St.Galler Leadership Award wollen die beiden Ausrichter, das Institut für
Führung und Personalmanagement (I.FPM) der Universität St.Gallen und die
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. die Sichtbarkeit von
Vorbildhandeln und erfolgreichen Führungstechniken, -instrumenten und
-strategien stärken.
