CAS Digital Leadership & Transformation
Digital Leadership and Transformation – CAS Programm in 4 Modulen
Schaffen Sie den Sprung zur Produktivität in der Arbeitswelt 4.0 mit dieser Leadership Weiterbildung, die Leadership und digitale Transformation in einem CAS kombiniert!
Unternehmen arbeiten digitaler, schneller, fluider und mit neuen Geschäftsmodellen und Methoden. Um in der neuen Arbeitswelt effektiv zu sein, sind Unternehmenskultur und digitale Transformation wichtige Stellschrauben. Neben digitalen Technologien und Geschäftsmodellen ist eine New Work Transformation mit einer gezielten Entwicklung von Leadership und Arbeitskultur 4.0 wichtig. Genau diese oft getrennt voran getriebenen Faktoren müssen und werden in dieser Weiterbildung zusammengebracht – und zwar mit Werkzeugen, Praxis-Cases, eigener Praxisanwendung und Erfolgsmessungen.
- Arbeitswelt und -kultur 4.0
- New Leadership
- Hochleistung in der digitalen Arbeitswelt
- Erfolgreiche Pioniere & Erfolgsgeschichten
- Digitale Strategie & Geschäftsmodelle
- Digital Value Creation
- Von Unternehmen lernen – Learning Journey
- Ambidexterity & Speed
- Entrepreneurial Living
- Agile Methoden & Tools
- Design Thinking
- New Work Transformation
- Leading Digital Change
- Kulturtransformation
- Teilnahme am St.Galler Leadership-Tag mit Nacht 2022
Daten 2022 / 2023
Modul 1: 7. – 9. November 2022 | St. Gallen
Modul 2: 25. – 27. Januar 2023 | Berlin
Modul 3: 6. – 8. März 2023 | St. Gallen
Modul 4: 5. – 8. Juni 2023 | St. Gallen
Daten 2023 / 2024
Modul 1: 27. – 29. November 2023 | St. Gallen
Modul 2: 17. – 19. Januar 2024 | Berlin
Modul 3: 11. – 13. März 2024 | St. Gallen
Modul 4: 03. – 06. Juni 2024 | St. Gallen
Gesamtdauer: 4 Module in 13 Tagen
Veranstaltungsort: WBZ St.Gallen / Berlin
Preis: CHF 19’800.– (exkl. Übernachtung)
Unterrichtssprache: Deutsch
ECTS: 10
Einzelmodule:
Alle Module sind auch separat als einzelne Leadership Kurse buchbar. Modul 1 bis 3 kosten je CHF 4’850.-. Der Preis des Modul 4 in Kombination mit dem St.Galler Leadership-Tag mit Nacht beläuft sich auf CHF 5’250.-.
Das Programm beinhaltet verschiedene erprobte Transfer-Techniken, die Ihnen helfen, die Konzepte und Instrumente wirkungsvoll in der Praxis umzusetzen:
Erarbeiten Sie Ihr persönliches Leadership-Transformations-Profil mit unseren erfahrenen Coaches und erhalten Sie Unterstützung bei Ihren aktuellen Herausforderungen in der digitalen Transformation.
Erfahren Sie durch unseren “New Work & Culture Check”, wo Ihre Organisation im Gegensatz zu anderen Unternehmen in Bezug auf aktuelle Trends und Entwicklungen steht und grenzen Sie Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung systematisch ein. Identifizieren Sie zudem anhand unseres “Leadership & Personality Checks” Ihre individuellen Stärken und Verbesserungspotentiale Ihrs Leadership- und Persönlichkeits-Profils im Kontext der Arbeitswelt 4.0.
Arbeiten Sie zusammen mit anderen Teilnehmern und den Experten aus St.Gallen und Berlin an realen praktischen Herausforderungen und leiten Sie gemeinsam Lösungen ab.
Lernen Sie erfolgreiche Pioniere kennen und profitieren Sie von ihren Erfahrungen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit spannende Einblicke in neue, moderne Führungsansätze zu gewinnen.
Lernen Sie, wie Sie von der Design Thinking Methode und dem Lean Startup Ansatz auch als Führungskraft profitieren können.
Experten
Professorin für Leadership und Direktorin des I.FPM der HSG. Sie berät und coacht Führungskräfte international. Ihr Konzept der Organisationalen Energie hat weltweit Preise bekommen und ist bereits in mehr als 1100 Unternehmen international im Einsatz.
Professor für Entrepreneurship und Direktor am Institut für Technologie-Management. Zudem ist er Dean der School of Management der Universität St.Gallen. High-Tech-Entrepreneure wählten ihn unter die TOP100 der besten Entrepreneurship-Profes-soren weltweit.
Gründer und Geschäftsführer der HR Pioneers GmbH, die auf agile Personal- und Organisationsentwicklung spezialisiert ist. Er berät mit seinem Team Konzerne, klein- und mittelständische Unternehmen in den Themen Agile HR, Agile Leadership und agile Transformationen.
Mitglied in diversen Beiräten auf nationaler wie internationaler Ebene. Er coacht, trainiert oder berät im Management zu technischem, strategischem und organisatorischem Wandel mit Fokus auf Service Design, Business Engineering, Digital Business und Digital Transformation.
Seit 2008 geschäftsführender Partner und im Vorsitz der IT Management Partner
St. Gallen AG. Mit seinen Themen Design Thinking, Internet of Things und Information Management vereint er BWL mit Wirtschaftsinformatik auf höchst innovative Weise.
Gastreferenten
SVP, COO People SAP SE
Unternehmer und Speaker für Digitale Transformation und Innovation
Leiter Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
Leiter Exterieur Creation bei Daimler AG
Leiter Personal bei der Graubündner Kantonalbank
Partner und Unternehmensbesuche
Das Spin-Off des I.FPM der Universität St. Gallen beschäftigt sich mit organisationaler Energie und Leadership-Qualitäten. Anhand fundierter Grundlagenarbeit entwickeln die Berater der energy factory AG erfolgreiche Leadership-Strategien auf den Kunden zugeschnitten und dem Takt der digitalen Zeit angepasst.
Die Digitalberatung etventure GmbH zielt darauf ab, den digitalen Wandel insbe-sondere in der Gründerszene zu gestalten. etventure GmbH unterstützt Unternehmen in der digitalen Transformation, die in der Kernorganisation und im Aufbau neuer digitaler Geschäftsmodelle ansetzt.
Die HR Pioneers GmbH beschäftigt sich mit den Zukunftsthemen agile Personal- und Organisationsentwicklung und zählt zu den Pionieren im Bereich Personalwirtschaft. Themenschwerpunkte sind Agile HR, Agile Leadership und Agile Transformation. In Intensivtrainings werden agile Tools und Transformationsmöglichkeiten für den erfolgreichen Unternehmenswandel vermittelt.
Seit 2008 bereichern sie erfolgreich globale Firmen mit innovativen Ideen. Sie vermitteln die Methodik des Design Thinkings in der universitären Lehre, in Projekten und externen Workshops, um nachhaltige Geschäftsentwicklungen zu gewährleisten.