Führung mit Energie und Fokus
Leadership Seminar zum Thema “Energie und Fokus»
Lernen Sie in diesem Leadership Seminar sich selbst, Ihr Team und das Unternehmen wirkungsvoller zu führen – durch Energie und Fokus.
Als Führungskraft bewegen Sie sich ständig in einem Spannungsfeld von anspruchsvollen Aufgaben, Veränderungsanforderungen und Handlungschancen. In diesem Leadership Kurs wird Ihre Führungskompetenz gezielt in drei Feldern gestärkt: Hochleistung und Energie im Unternehmen, Inspiration und Effektivität im Team sowie Selbstführung.
Energie und Dynamik im Unternehmen
- Erfassen von Energie und Dynamik nach dem Konzept der organisationalen Energie
- Analyse der Energiefallen
- Gezielte Mobilisierung der Potenziale Ihrer Mitarbeiter
Hochleistungsorganisation und Beschleunigungsfalle
- Erkennen der Anzeichen von
Überbeschleunigung, Überlastung und Erschöpfung - Entwicklungsschritte zur Hochleistungsorganisation
Effektive und inspirierende Führung
- Setzen von klaren Leistungszielen
- Entwicklung und Kommunikation einer Vision für Ihr Team
- Inspiration und Vorbildfunktion
Widerstand und Konflikte
- Schaffen von Commitment für Veränderung
- Umgang mit Widerstand
- Konflikte und Minderleistung überwinden
Selbstführung
- Vermeiden der «Busy Manager»-Falle
- Durchhaltevermögen und Willenskraft
- Persönlicher Aktionsplan zur Erhöhung der individuellen Führungswirkung
Datum:
22. bis 24. Mai 2024
19. bis 21. Mai 2025
Dauer: 3 Tage
Veranstaltungsort: WBZ St.Gallen
Preis: CHF 3’800.– (exkl. Übernachtung)
Unterrichtssprache: Deutsch
ECTS: 2
Anrechnung:
Dieses Leadership Seminar kann auch als Modul 1 des St.Galler Leadership-Zertifikat angerechnet werden.
Damit Sie die erlernten Theorien und Instrumente auch wirkungsvoll in der Praxis umsetzen können, beinhaltet dieses Leadership Seminar verschiedene erprobte Transfer-Techniken:
Mit unseren Erfahrenen Coaches diskutieren Sie Lösungen für Ihre aktuellen Leadership-Herausforderungen und erarbeiten Ihr persönliches Führungsprofil.
Bestimmen Sie ihr individuelles und teambezogenes Energieprofil. Sie lernen Massnahmen zum systematischen Energiemanagement kennen und können Ihre Werte an einem industrieübergreifenden Benchmarking abgleichen.
Arbeiten Sie zusammen mit anderen Teilnehmern und den Experten aus St.Gallen und Berlin an realen praktischen Herausforderungen und leiten Sie gemeinsam Lösungen ab.
Wir organisieren für sie ein gemeinsames Abendprogramm zum Netzwerken untereinander, an dem Sie weiter die Möglichkeit bekommen, das St. Galler-Leben näher kennen zu lernen, inklusive kulinarischem Angebot.
Experten
Prof. Dr. Heike Bruch
Direktorin des I.FPM der HSG und führende Wissenschaftlerin in der Personalforschung. Sie ist u.a. in den Vorständen der DGFP und des ddn. Sie berät und coacht international Unternehmen auf Vorstandsebene. Ihr Konzept der Organisationalen Energie hat verschiedene internationale Preise bekommen und ist bereits in mehr als 1100 Unternehmen weltweit eingesetzt worden.
Dr. Jens Maier
Senior Research Fellow am I.FPM der HSG und Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Organisationale Energie sowie Verbindung von Leadership Entwicklung und Organisationsentwicklung.
Gastreferenten
Dr. Alex Villiger
Seit 2000 bei der Graubündner Kantonalbank tätig, zunächst als Organisationsberater, dann als Leiter Unternehmensentwicklung und seit 2008 als Leiter Personal. Er hat an der HSG Wirtschaft studiert und später auch promoviert. Alex Villiger hat in den Themen Strategisches Marketing, Leadership oder Personalarbeit zahlreiche Artikel veröffentlicht.