St.Galler Leadership-Tag mit Nacht
11. St.Galler Leadership-Tag mit Nacht
Der St.Galler Leadership-Tag ist die ideale Gelegenheit, um Lösungen für Leadership-Herausforderungen aus Praxis- und Forschungssicht zu integrieren und zu diskutieren, sich mit anderen Führungskräften zu vernetzen und in sehr offener und familiärer Atmosphäre bewährte Handlungsstrategien und innovative Lösungsansätze kennen zu lernen. Der St.Galler Leadership-Tag an der HSG bietet Ihnen Ihr jährliches Update zu den wichtigsten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis rund um Leadership, New Work und HRM 4.0 am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen – orientiert an den praktischen Leadership-Herausforderungen unserer Zeit.
Zuwanderung, eine alternde Mitarbeiterschaft sowie eine jüngere Generation mit ganz neuen Vorstellungen fordern Unternehmen mehr denn je. Immer entscheidender wird es deshalb, die Bedürfnisse von Mitarbeitenden zu fokussieren – dabei sind es besonders bedeutungsvolle Momente und Schlüsselereignisse, die Sinn stiften und langfristig begeistern. Daher widmet sich unser St.Galler Leadership-Tag mit Nacht in diesem Jahr genau diesem Thema: «People Experience – Zwischen Passion und Performancedruck».
Das bewährte Format mit einer abwechslungsreichen Folge von Keynotes von Top-Führungskräften erfolgreicher Unternehmen, Forschungsimpulsen, Plenumsdiskussionen und Teilnehmer-Interaktionen wird auch im 2023 Jahr beibehalten. Wir würden uns sehr freuen, Sie zum 11. St.Galler Leadership-Tag mit Nacht, am 7./8. Juni 2023 wieder bei uns in St.Gallen begrüssen zu dürfen.
7. Juni 2023
St.Galler Leadership-Tag – WBZ Holzweid
15.00 – 16.00 Einchecken
16.00 – 16.15 Begrüssung zu 24 h Leadership-Tag mit Nacht
16.15 – 17.00 People Experience – Zwischen Passion und Performancedruck
Prof. Dr. Heike Bruch, Direktorin des I.FPM
17.00 – 17.15 Kaffeepause
People Experience leben – mit Passion und Purpose
17.15 – 18.00 Kunst, Schlüsselereignisse und Wege zu einem neuen Wirtschaften
Frank & Patrik Riklin, Gründer des künstlerischen Unternehmens «Atelier für Sonderaufgaben»
18.00 – 18.45 Insect Respect – Persönliche Schlüsselereignisse einer Transformation
Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Transformator der Reckhaus Gruppe
ab 18.45 Transfer zum SQUARE
St.Galler Leadership-Nacht – SQUARE Universität St.Gallen
ab 19.00 Apéro, Verleihung Leadership Award, Abendessen
8. Juni 2023
St.Galler Leadership-Tag – WBZ Holzweid
People Experience positiv gestalten
09.00 – 09.45 Going beyond – Die Zukunft der neuen Arbeitswelt
Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work Life & Learn bei Vitra
09.45 – 10.00 Forschungsimpuls I.FPM
Sophie Meier
10.00 – 10.45 Strategien für Energie und Begeisterung bis ins Alter
Dr. med. Mathias Schlögl, Chefarzt Geriatrie & Stv. Leiter Innere Medizin, Barmelweid
10.45 – 11.00 Kaffeepause
11.00 – 11.45 Creating WOW Moments – How to People Experience at SAP
Cawa Younosi, Global Head of People Experience SAP
11.45 – 12.00 Forschungsimpuls I.FPM
Marvin Neu
12.00 – 13.00 Mittagessen
13.00 – 13.45 Change Dating
Energie und Hochleistung freisetzen
13.45 – 14.30 Die Vision, gemeinsam einen Beitrag zu einer sicheren Welt zu leisten
Celia Pelaz, Chief Strategy Officer HENSOLDT
14.30 – 14.45 Kurzimpuls: WOW! Momente einer jungen Generation – Gestaltung zwischen Nachhaltigkeit und Umbruch
Vivian Bernet, Former Head of the Organising Committee at St.Gallen Symposium
14.45 – 15.00 Kaffeepause
15.00 – 15.45 Schlüsselmomente einer Transformation – mit Energie, Mut und Ambition zu High-Performance
Aida Ibrahimovic, Learning & Development Managerin, Manuel Früh, Senior Director People & Organizational Development und André Krause, CEO, Sunrise GmbH
15.45 – 16.00 Abschluss
Datum: 7. und 8. Juni 2023
Gesamtdauer: 24 Stunden
Veranstaltungsort: WBZ St.Gallen
Preis: CHF 1’450.– (exkl. Übernachtung)
Unterrichtssprache: Deutsch
Unser Sponsor: Oberwaid
Das Programm beinhaltet verschiedene erprobte Transfer-Techniken, die Ihnen helfen, die Konzepte und Instrumente wirkungsvoll in der Praxis umzusetzen:
Top-Führungskräfte von international führenden Unternehmen berichten, wie es ihre Unternehmen schaffen, sich zukunftsfähig und reaktionsschnell aufzustellen
In interaktiven Diskussionsrunden können die Teilnehmenden erfolgsversprechende Strategien und Handlungsempfehlungen austauschen und diskutieren
Forscher der Universität St.Gallen geben Einblicke in erprobte Trends und in die neusten Forschungserkenntnisse.
Durch Impulse aus der Forschung und der Praxis erhalten sie neben konkreten Handlungsempfehlungen neue Perspektiven und alternative Ansätze, um aktuelle Herausforderungen der Leadership- Praxis anzugehen
Der Leadership-Tag und seine familiäre Atmosphäre bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Top-Entscheidern aus der DACH-Region auszutauschen und zu vernetzen
In der Leadership-Nacht lernen Sie uns von einer ganz besonderen Seite kennen, inklusive Spezialevent, kulinarischer Verköstigung und Cocktailbar.
Experten
Prof. Dr. Heike Bruch
Professorin für Leadership, Universität St. Gallen und Direktorin des Insituts für Führung und Personalmanagement
Vivian Bernet
Former Head of the Organising Committee at St.Gallen Symposium
Manuel Früh
Senior Director People & Organizational Development bei Sunrise GmbH
Raphael Gielgen
Trendscout Future of Work Life & Learn bei Vitra
Aida Ibrahimovic
Learning and Development Managerin bei Sunrise GmbH
André Krause
CEO bei Sunrise GmbH
Sophie Meier
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am I.FPM
Marvin Neu
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am I.FPM
Frank und Patrik Riklin
Gründer des künstlerischen Unternehmens «Atelier für Sonderaufgaben»
Dr. med. Mathias Schlögl
Chefarzt Geriatrie und Stv. Leiter Department Innere Medizin, Barmelweid
Celia Pelaz
Chief Strategy Officer HENSOLDT AG
Dr. Hans-Dietrich Reckhaus
Transformator der Reckhaus Gruppe
Cawa Younosi
Global Head of People Experience SAP