St.Galler Leadership-Tag mit Nacht
12. St.Galler Leadership-Tag mit Nacht
Der St.Galler Leadership-Tag ist die ideale Gelegenheit, um Lösungen für Leadership-Herausforderungen aus Praxis- und Forschungssicht zu integrieren und zu diskutieren, sich mit anderen Führungskräften zu vernetzen und in sehr offener und familiärer Atmosphäre bewährte Handlungsstrategien und innovative Lösungsansätze kennen zu lernen. Diese Veranstaltung des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen bietet Ihnen ihr jährliches Update zu den wichtigsten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis rund um Leadership, New Work und HRM 4.0 – orientiert an den praktischen Leadership-Herausforderungen unserer Zeit.
Megatrends wie die Digitalisierung, der demografische Wandel und die Häufung krisenhafter Erschütterungen verstärken die Wahrnehmung einer zunehmend turbulenten und unberechenbaren Arbeitswelt. Dadurch entsteht ein wachsendes Bedürfnis nach Sinnorientierung, gesunder Hochleistung und nachhaltigem Wirtschaften. Angesichts dieser Entwicklungen gewinnt die mutige Gestaltung der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund widmet sich der 12. St.Galler Leadership-Tag mit Nacht dem Thema: «Creating a Humanized New World of Work».
Das bewährte Format mit einer abwechslungsreichen Folge von Keynotes von Top-Führungskräften erfolgreicher Unternehmen, Forschungsimpulsen, Plenumsdiskussionen und Teilnehmer-Interaktionen wird auch im kommenden Jahr beibehalten. Wir freuen uns darauf, Sie zum 12. St.Galler Leadership-Tag mit Nacht am 5./6. Juni 2024 wieder bei uns zu begrüssen.
5. Juni 2024
St.Galler Leadership-Tag – WBZ Holzweid
15.00 – 16.00 Einchecken
16.00 – 16.30 Begrüssung zu 24h Leadership-Tag mit Nacht
16.30 – 17.00 Creating a Humanized New World of Work
Prof. Dr. Heike Bruch, Direktorin des I.FPM
17.00 – 17.15 Kaffeepause
Humanisierte Führung stärken
17.15 – 18.00 Menschlichkeit, Emotionen und Zusammenhalt stärken – Führung bei der Deutschen
Bahn
Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht, Deutsche Bahn AG
18.00 – 18.45 Leveraging Diversity – Potenziale erkennen und freisetzen
Gazelle Vollhase, Transvorzeigequotenikonin und Comedy Queen (angefragt)
ab 18.45 Transfer zur Location
St.Galler Leadership-Nacht
ab 19.00 Apéro, Verleihung Leadership Award, Abendessen
6. Juni 2024
St.Galler Leadership-Tag – WBZ Holzweid
Enkelfähiges Wirtschaften gestalten
09.00 – 09.45 Redefining Growth: The Essential Role of the Human Factor
Dr. Mamphela Ramphele, Co-Präsidentin des Club of Rome
09.45 – 10.00 Forschungsimpuls I.FPM
Lena Rudolf
10.00 – 11.15 Hütte. Menschen. Zukunft. Die grüne Transformation bei Thyssenkrupp Steel
Markus Grolms, CHRO thyssenkrupp Steel Europe AG
11.15 – 11.30 Kaffeepause
11.30 – 12.15 KI – Chance, Notwendigkeit, Bedrohung? Weichenstellung für eine lebenswerte Zukunft
Dr. Andreas Liebl, CEO, applied AI Initiative GmbH (angefragt)
12.15 – 12.30 Forschungsimpuls I.FPM
Paul Lee
12.30 – 13.30 Mittagessen
13.30 – 14.15 Change Dating
Gesunde Hochleistung fördern
14.15 – 15.00 Mental Health Matters: Stress- und Traumabewältigung – Eindrücke aus der Ukraine
Prof. Dr. med. Malek Bajbouj, Direktor, International Affairs, Charité – Universitätsmedizin Berlin
15.00 – 15.45 Courage and Leadership: Rebuilding Ukraine’s Healthcare System in Times of War
Sergii Dubrov, Stellvertretender Gesundheitsminister der Ukraine
15.45 – 16.00 Abschluss
Datum: 5. und 6. Juni 2024
Gesamtdauer: 24 Stunden
Veranstaltungsort: WBZ St.Gallen
Preis: CHF 1’450.– (exkl. Übernachtung)
Unterrichtssprache: Deutsch
Unser Sponsor:
Das Programm beinhaltet verschiedene erprobte Transfer-Techniken, die Ihnen helfen, die Konzepte und Instrumente wirkungsvoll in der Praxis umzusetzen:
Top-Führungskräfte von international führenden Unternehmen berichten, wie es ihre Unternehmen schaffen, sich zukunftsfähig und reaktionsschnell aufzustellen.
In interaktiven Diskussionsrunden können die Teilnehmenden erfolgsversprechende Strategien und Handlungsempfehlungen austauschen und diskutieren.
Forscherinnen und Forscher der Universität St.Gallen geben Einblicke in erprobte Trends und in die neusten Forschungserkenntnisse.
Durch Impulse aus Forschung und Praxis erhalten Sie neben konkreten Handlungsempfehlungen neue Perspektiven und alternative Ansätze, um aktuelle Herausforderungen der Leadership-Praxis anzugehen.
Der Leadership-Tag und seine familiäre Atmosphäre bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Top-Entscheidern aus der DACH-Region auszutauschen und zu vernetzen.
In der Leadership-Nacht lernen Sie uns von einer ganz besonderen Seite kennen, inklusive Spezialevent, kulinarischer Verköstigung und Cocktailbar.
Experten
Prof. Dr. Heike Bruch
Professorin für Leadership, Universität St. Gallen und Direktorin des Insituts für Führung und Personalmanagement
Prof. Dr. med. Malek Bajbouj
Direktor, International Affairs, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Sergii Dubrov
Stellvertretender Gesundheitsminister der Ukraine
Markus Grolms
CHRO thyssenkrupp Steel Europe AG
Dr. Mamphela Ramphele
Co-Präsidentin des Club of Rome
Martin Seiler
Vorstand Personal und Recht, Deutsche Bahn AG