Emotionale Führung im Fokus
«Emotion 2030» lautete der Titel des St.Galler Leadership-Tag mit Nacht vom 25. bis 26. Juni 2025. Während 24 Stunden widmeten sich rund 200 Fach- und Führungskräfte dem Thema aus diversen Perspektiven. Beim Dinner wurde zudem der St.Galler Leadership Award vergeben: Das Rennen machte die Firma Festo.
Prof. Heike Bruch, Direktorin des Instituts für Führung und Personalmanagement (IFPM-HSG), begrüsste die Teilnehmenden und führte ins Thema ein. Sie sprach von einem «epochalen Umbruch» in der Arbeitswelt, der global stattfinde. Künstliche Intelligenz sei im Begriff, die Arbeit unheimlich zu beschleunigen – noch tiefgreifender als einst die industrielle Revolution. Dies könne Menschen «verheizen». Umso wichtiger, dass man seine Arbeit als sinnstiftend empfinde und Freude daran habe. Emotionale Erfolgserlebnisse wie etwa Anerkennung seien wichtig. «Emotionen sind die Chance und Verantwortung der Zukunft». Es gelte, Emotionen besser auszubalancieren und die emotionalen Skills der Mitarbeitenden zu fördern.
Am Abend wurde der St.Galler Leadership Award für herausragende Führungsinitiativen vergeben. Die Teilnehmenden konnten für einen der drei Kandidaten stimmen, die zuvor von der Jury ausgewählt worden waren. Die Kandidaten hatten fünf Minuten Zeit, das Publikum zu überzeugen. Am besten gelang dies der Firma Festo aus Esslingen am Neckar mit ihrem inklusiven Leadership-Programm, das weltweit ausgerollt wurde. Diese umfasst moderne Ansätze wie ein firmeneigenes Coaching durch KI-Agenten. Platz zwei ging an das Land Vorarlberg und Platz drei an die AXA.
Der Termin für den 14. Leadership-Tag mit Nacht 2026 steht bereits fest: Merken Sie sich den 24./25. Juni in Ihrer Agenda vor!